Türhopser sind ein Abenteuern für Babys. Sie sorgen für eine Menge Spaß und Bauchkribbeln. Praktisch in jede Tür im Haushalt kann ein Türhopser montiert werden. Wer nicht gleich einen klassischen Hopser möchte, der mit einer Feder ausgerüstet ist, kann den Türhopser auch am festen Seil anbringen.
Nachfolgend zeigen wir einige Türhopser – auch Springschaukel und Sitzschaukel genannt – die derzeit Bestseller bei Eltern sind. Das Prinzip der Türhopser ist bei allen Modellen identisch. Sie werden mit einer Klemme im Türrahmen befestigt. Verbunden wird der Sitz mit einem Gummiseil an der Halterung. Sitzt ein Baby im Türhopser, kann es sich selbstständig vom Boden abstoßen und wild aber gesichert umherspringen.
Selbstverständlich sorgt das beim Baby und bei Eltern für jede Menge Spaß. Für Eltern kann es aber auch ein Moment der kurzen Entspannung sein. Das Baby hat Spaß und man selbst kann kurz durchatmen, bevor es wenige Minuten später wieder heißt, die ganze Aufmerksamkeit aufs Baby zu richten.
Wir haben die beliebtesten Türhopser für dich aufgelistet und sogar aktuelle Angebote. Somit hast du eine gute Übersicht der besten Türhopser.
Checkliste für den Kauf eines Türhopsers
Wenn Sie einen Türhopser kaufen möchten, sollten Sie folgende Kriterien beachten:
- Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass der Türhopser sicher ist und Ihr Kind nicht verletzen kann. Überprüfen Sie auch, ob er über eine rutschfeste Unterlage verfügt.
- Belastbarkeit: Überprüfen Sie, wie belastbar der Türhopser ist und ob er für das Alter und das Gewicht Ihres Kindes geeignet ist.
- Größe und Form: Überprüfen Sie, ob der Türhopser die richtige Größe und Form für Ihre Tür hat und ob er leicht zu installieren ist.
- Mobilität: Überlegen Sie, ob Sie den Türhopser an einem anderen Ort verwenden möchten oder ob er an einer festen Stelle montiert werden soll. Ein tragbarer Türhopser kann vorteilhaft sein, wenn Sie ihn an verschiedenen Orten verwenden möchten.
- Preis: Türhopser können in einem breiten Preisspektrum erhältlich sein. Überlegen Sie, wie viel Sie bereit sind auszugeben, und vergleichen Sie die Funktionen und die Sicherheit mit dem Preis, um das beste Angebot zu erhalten.
- Marke und Kundenbewertungen: Überprüfen Sie, ob die Marke einen guten Ruf hat und lesen Sie die Bewertungen von anderen Kunden, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie der Türhopser funktioniert und ob er ihren Erwartungen entspricht.
- Zusätzliche Funktionen: Überprüfen Sie, ob der Türhopser über zusätzliche Funktionen wie eine Spielzeugaufhängung oder einen integrierten Spielzeugteppich verfügt.
Die beliebtesten Türhopser: Empfehlungen
- Die stabile Türrahmenklammer kann sicher am Türrahmen angebracht werden
- ✔ Die türhopser baby ab 6 monate wird aus hochwertigen Materialien hergestellt, die den strengen europäischen Qualitätsnormen entsprechen. Der baby schaukel indoor wird aus Baumwolle (250 g/m2) und geflochtenen Bändern gefertigt. Der Sitz wird mit einer federgelagerten Metallschnalle befestigt (Bereich bis 12 kg). Die Sicherheitsgurte verfügen über feste Schnallen. Das Set enthält auch einen Haken zur Befestigung.
- AKTIVES BABY – Der Babypullover hilft Säuglingen dabei, das Gleichgewicht zu verbessern, Koordination und Rhythmus zu entwickeln und die Muskeln zu stärken.
- Tauchen Sie in die Forscherwelt ein – Aktivitäten mit Meeresmotiven sind in jeder Richtung zu finden
- 【Zum Spielen & Lernen】Der Hängesitz bereitet Ihrem Kind jede Menge Spaß en und hilft optimal beim Laufenlernen, ohne dass es sich dabei verletzen kann.
- 【Haben Sie eine glückliche Kindheit】Machen Sie sich bereit für endlose Stunden voller Spaß! Der FUNLIO Babypullover wird mit einer höhenverstellbaren Kette geliefert, die für Kleinkinder im Alter von 6 bis 24 Monaten geeignet ist. Die Länge der Kette ist auf 25,4 cm einstellbar, und Ihr Baby kann drinnen oder draußen spielen. Dieses Set hilft Säuglingen, das Gleichgewicht zu verbessern und Muskeln zu trainieren, damit Ihr Kind eine glückliche Kindheit genießen kann.
- Trainieren beim Spielen – Wenn Kinder in diesem Türhopser sitzen können sie schwingen und hüpfen. Gleichzeitig ermöglicht dieses Design Kindern, während des Spielens zu trainieren, was die Sprung- und Koordinationsfähigkeit des Kindes stärkt. Darüber hinaus kann dieser Türhopser Kindern helfen, frühzeitig laufen zu lernen.
- ★Höhenverstellbare Flexibilität & robuste Struktur★ Die Höhe des Türhopsers kann über eine Kette eingestellt werden, um eine korrekte Körperhaltung des Kindes zu gewährleisten. Dank der starken Feder und der robusten Eisenrohrstruktur ist der Türhopser belastbar bis zu 12 kg, eignet sich also sehr gut für 6-12 Monate alte Babys.
- MUNCHKIN BABY JUMPER: Der niedliche Baby-Türhopser lädt zum Spielen ein! Mit weichem, gepolstertem Sitz für zusätzlichen Komfort, verstellbaren Gurten und einer Schnalle an der Rückseite
- Stabil und wissenschaftlich entwickelt für die Verwendung mit geeigneten Türrahmen.
Letzte Aktualisierung am 13.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die neusten Türhopser
Letzte Aktualisierung am 13.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Aktuelle Angebote für Türhopser
Letzte Aktualisierung am 13.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fragen & Themen zum Türhopser
Türhopser richtig befestigen
Damit der Türhopser hält, muss er gut am Türrahmen befestigt werden. Dazu gibt es im Lieferumfang eine Türklammer. Diese muss oben am Rahmen angebracht und gut festgezogen werden. Meistens muss der Türrahmen oben an beiden Seiten mindestens eine Fläche von 1,5 cm aufweisen. Dann kann die Türklemme befestigt werden.
Bis wieviel Kilo darf der Babyhopser genutzt werden?
Das maximale Gewicht vom Baby sollte nicht mehr als 11 kg betragen. Dann ist es für die meisten am Markt befindlichen Türhopser geeignet. Die genaue Beschränkung kann aber jedem Produkt in der Anleitung entnommen werden. Babys sollten niemals über das vom Hersteller genannte Maximalgewicht in einem Türhopser sitzen. Es geht am Ende nicht nur darum, das dein Baby ggf. zu schwer ist, sondern auch um die deutliche Mehrbelastung, die beim Springen entsteht. Schwachstelle ist im Zweifel die Türklemme und dann sitzt das Baby mit einem Schreck auf dem Boden.
Ab wann darf mein Baby in den Türhopser?
Sobald dein Baby selbst in der Lage ist, sich zu setzen und dabei stabil ist. Viele Babys sitzen erstmals mit 6 Monaten in einem Türhopser, andere auch erst später. Wichtig ist: dein Baby muss es allein in die sitzende Position schaffen. Wenn es nur sitzt, weil du es hinsetzt, ist das nicht das richtige Alter für einen Türhopser.
Wie hoch muss der Türhosper hängen?
So hoch das dein Baby mit seinen Füßen den Boden berührt. Am besten kommt es in seiner normalen Position mit dem kompletten Fuß auf den Boden und kann sich dadurch selbst abstoßen. Es reicht nicht, wenn es nur die Zehenspitzen auf den Boden bringt. Dies kann eher zu einer unnatürlichen Haltung führen und den Spaß mit dem Türhopser verderben.
Kritik am Türhopser
Der Türhopser steht oft in der Kritik und wer sich im Internet informiert, wird vor allem auf folgende Ausführungen stoßen.
- Durch das Hopsen in den Seilen kommt es zu unnatürlichen Bewegungsabläufen, für die Muskeln zum Teil noch nicht ausreichend vorhanden sind.
- Zudem stoßen sich Babys im Türhopser gern mit den Zehenspitzen ab und nicht mit der vollständigen Fußfläche. Bei den ersten eigenen Schritten kann das dazu führen des Babys nicht richtig auftreten, sondern auf Zehenspitzen laufen möchten.
- Unfälle im Türhopser können passen. Wer einen guten Hopser hat, kann aber nahezu jede Möglichkeit vermeiden. Theoretisch können Babys gegen den Türrahmen springen. Praktisch? Eher unwahrscheinlich. Sie könnten auch aus dem Sitz rausfallen.
- Das Baby lernt Bewegungsabläufe in einem Alter, in dem es selbst noch weit davon entfernt ist, selbst zu springen.
Türhopser Alternative
Eltern möchten ihre Babys lächeln sehen und Babys möchten Spaß haben. Wenn es eine Türhopser Alternative sein soll, dann empfiehlt sich eine Babyschaukel oder Babywippe. Die Babyschaukel wird an einem Seil statt mit einer Feder befestigt – so wie oben auf dem Titelbild zu sehen. Darin nehmen Babys eher eine sitzende Haltung ein und stehen nicht halb in der Luft. Dein Baby muss also bereits selbstständig aufrecht sitzen können, damit die Babyschaukel genutzt werden kann. Die Babyschaukel wird so hoch montiert, dass die Beine nicht zum Boden reichen. Auch nicht mit den Zehenspitzen!
Babys, die noch nicht selbst sitzen können, liegen gern in einer Babywippe. Auch diese kann bewegt werden, damit das Baby die verdiente Aufmerksamkeit und seinen Spaß bekommt.
Fazit zum Türhopser
Die Teile machen ordentlich Spaß und bringen Babys im positiven Sinne häufig zum Kreischen. Wenn du deinem Baby einen Türhopser gönnen möchtest, achte bitte auf die Produktqualität und prüfe vor dem Kauf, ob dein Türrahmen oben von beiden Seiten genug Auflagefläche für die Klammer hat. Wenn das gegeben ist, steht dem Spaß mit dem Türhopser nur noch der Kauf bevor.
Titelbild: ©tookapic – Pixabay.com